Deichmann.com
- Kostenlos
- Ohne Mindest-Bestellwert
- 2-3 Werktage
- per DHL / Hermes
- Kostenlos
- 14 Tage
Firmenhintergrund
Die Firma Deichmann, mit Hauptsitz in der deutschen Stadt Essen, gehört zu den bekanntesten Schuhgeschäften in Deutschland und Europa. Aber nicht nur das, wer es nicht weiß: Deichmann ist heute sogar das größte Schuhhandelsunternehmen in ganz Europa.
Das Familienunternehmen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Alles begann 1913 mit einem einfachen Schuhmacherladen, ehe 1936, also erst 13 Jahre später, Inhaber Heinrich Deichmann¹ in Essen auch das erste Schuhgeschäft eröffnete.
Es kamen bald weitere Filialen dazu, die sich teilweise auch außerhalb der Stadt Essen befanden.
Heinz-Horst Deichmann, Sohn des Firmengründers, war für diese Entwicklung verantwortlich. Unter seiner Regie wuchs das Unternehmen, baute seine Position im In- und Ausland aus.
Deichmann hatte sich zu einem Marktführer im Schuh-Einzelhandel entwickelt und wurde immer größer. Filialen enstanden zum Beispiel auch in den Niederlanden, Polen, Österreich, Großbritannien, Dänemark oder Ungarn. Seit den 80er Jahren werden sogar in den USA Deichmann-Produkte angeboten. Mittlerweile sind es weltweit über 1000 Filialen, die die Schuhe, Handtaschen und Schuhzubehörprodukte von Deichmann verkaufen.
Die Produkte stellt die Firma nicht selbst her, sondern kauft sie vor allem in Europa und Asien ein.
2017 erwirtschaftete das in Deutschland ansässige Unternehmen einen Bruttoumsatz von 5,8 Milliarden Euro (netto 5 Milliarden Euro) in 25 europäischen Ländern und den USA. Die währungsbereinigte Umsatzsteigerung erreichte 2%.
Im Jahr 2018 wurden weltweit 178 Millionen Paar Schuhe in den Geschäften und über die Online-Shops des Konzerns verkauft – knapp 1% mehr als im Vorjahr. Auf vergleichbarer Fläche blieb der Umsatz mit einem leichten Plus von 0,1% stabil. Die Deichmann-Gruppe erwirtschaftet 60% ihres Umsatzes außerhalb Deutschlands.
Der Deichmann.com Online Shop
Hinweis zur Corona-Krise:
Während der aktuell andauernden Quarantänemaßnahmen haben in Deutschland alle 1500 örtlichen Filialen des Schuhhauses geschlossen. Umsomehr ist Deichmann wie so viele andere Firmen jetzt darauf angewiesen, über den Online Shop noch weiter etwas Umsatz generieren zu können.
Wer die Vorosterzeit ohnehin für etwas Frühjahrs-Shopping nutzen wollte, kann der Wirtschaft jetzt Gutes tun, indem er zumindest die Online Shops nutzt. Deichmann hat aktuell die Rücksende-Frist großzügig um 6 Wochen verlängert, damit Kunden die Quarantäne nicht nur wegen einer Paket-Retour verlassen müssen.
Kostenloser Versand
Bei Bestellungen im Deichmann Online Shop fallen nie Versandkosten an, was das Schuhe-Shopping hier besonders angenehm gestaltet. Dabei ist auch kein Mindestbestellwert angegeben.
Wird per Nachnahme nach einer Bestellung bei Deichmann.com angeliefert, dann wird eine Gebühr von 4,50 Euro erhoben, weil hier ein zusätzlicher Aufwand dahintersteckt. Nachnahme-Lieferungen sind heute nicht mehr besonders gängig.
Der Onlineshop arbeitet mit den Paketdiensten DHL und Hermes.
Lieferzeit
Geliefert wird innerhalb von 48 Stunden. Das gilt ab dem nächsten Werkstag, nachdem die Bestellung aufgegeben wurde. Sollte es während der anhaltenden Krisenmaßnahmen zu Verzögerungen kommen, hofft das Unternehmen für Verständnis, weil das natürlich außerhalb des Einflusses des Schuhversands steht.
Länder, in die geliefert wird
Der Online-Shop liefert nach Polen, Ungarn, Bulgarien, Italien, Österreich, Dänemark, Türkei, Schweiz, Spanien, Litauen, Niederlande, Rumänien,Slowenien, Schweden, Serbien, der Tschechischen Reupubik, in die Slowakei, Großbritannien und Kroatien. Mehr Informationen dazu finden Sie direkt auf der Website.
Rücksendungen (Retouren)
Waren, die nicht passen oder gefallen, können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Pakets zurückgesendet werden.
Den Kunden, die im Online-Shop unter Deichmann.com bestellen und ihre Ware zurückgeben, entstehen keinerlei Kosten. Deichmann übernimmt die Kosten bei den Rücksendungen ebenfalls. Wichtig is allerdings dass die Kunden zur Kennzeichnung einen Retourenaufkleber von Deichmann verwenden. Diesen können sie online abrufen oder ihn auch telefonisch anfordern.
Es besteht aber immer die Möglichkeit, dass die nicht benötigte Ware in einem der Deichmann-Geschäfte abgegeben wird. Statt zur Post oder Hermes-Paketshop kann man also auch einfach zum nächsten Ladengeschäft der Firma gehen, falls das logistisch Sinn ergibt.
Generell gilt, dass nach Erhalt der Ware Deichmann eine Gewährleistungspflicht von zwei Jahren übernimmt. In dieser Zeit werden mögliche Mängel kostenlos behoben. Die Kunden können in diesen Fällen das bestellte Produkt aber auch gegen ein anderes eintauschen bzw. erhalten auf Wunsch ihr Geld zurück.
Unkomplizierter Umtausch
Wer Ware innerhalb der zweiwöchigen Rückgabefrist gegen etwas anderes eintauschen möchte, kann zu diesem Zweck einfach die kostenlose Rücksendung nutzen und gleichzeitig die neue Ware einfach in einem neuen Bestellvorgang bestellen. Man muss also keinen Umtausch in dem Sinn im Shop beantragen sondern man tauscht es sozusagen einfach selber um.
Ansonsten kann man natürlich das nächste örtliche Ladengeschäft für einen tatsächlichen direkten Umtausch nutzen, falls der Artikel dort verfügbar ist. Bestellungen können aber auch ins Ladengeschäft gemacht werden.
Marken
Im versandkostenfreien Deichmann-Online-Shop unter Deichmann.com werden Produkte von Marken wie Adidas, AGAXY, AIRWALK, ARIANE, Barbie, asics,BAYBLADE,Björndalen, Borelli, CLAUDIO CONTI, FALCON, DELtex, FILA, Gallus, Graceland, HELLO KITTY oder Kappa angeboten. Der Shop verkauft auch Waren von MICKY MOUSE, PATRICK, PUMA, Reebok, SAHARA, SPIDER-MAN, VENICE, Venture, vitory und YORIK sowie FREE & Fun, medicus, Janet D., elefanten, THE SIMPSONS und natürlich „5th Avenue“ – die Hausmarke des Unternehmens. Die Liste der Marken im Shop ist allerdings deutlich länger und umfasst insgesamt über 100 Schuhlabels.
Produkt-Sortiment
Angeboten werden im Deichmann-Shop Schuhe für Damen, Herren, Mädchen und Jungen.
Zu den Produktkategorien gehören bei Frauen:
- Damenschuhe u.a. Sneaker Ballerinas, Pumps, Stilettos, Loafer, Halbschuhe, Stiefel, Stiefletten, Leinenschuhe, Laufschuhe, Trainingsschuhe, Espadrilles, Sandalen, Pantoletten und Hausschuhe
- Accessoires z. B. Rucksäcke, Schals, Tücher, Socken, Geldbörsen und Mützen
- Zubehör wie Sets, Pflegeartikel (u.a. Wasserschutzcreme, Imprägnierspray), Schuhspanner, Einlegesohlen
Bei den Herren sind es folgende Produktkategorien:
- Herrenschuhe u.a. Stiefel, Sneaker, Sportschuhe, Trekkingschuhe, Halbschuhe, Business-Schuhe und Hausschuhe
- Accessoires z. B. Geldbörse, Strümpfe, Gürtel, Sets und Pflegeartikel.
Weitere Produktkategorien sind bei Mädchen: Schuhe (u.a. Lauflernschuhe, Slipper und Schnürrschuhe), Accessoires, Sets und Pflegeartikel. Produktkategorien bei den Jungen sind: Schuhe (u. a. Sandalen), Accessoires (z. B. Geldbörse und Rucksack), Sets und Pflegeartikel.
Dazu kommen noch im Sportbereich die Produktkategorien Schuhe (u. a. Laufschuhe und Fußballschuhe), Zubehör (z. B. Umhängetasche und Rucksack), Sets und spezielle Pflegeartikel.
Auf der Webseite ist alles auf einen Blick zu finden. Das erleichtert die Suche nach dem gewünschten Produkt. Die Seite ist optisch schlicht und sehr übersichtlich bzw intuitiv gestaltet, die gewünschten Produkte findet man sehr schnell.
Besonderheiten des Deichmann Online Shop
Absatzhöhe filtern
Eine sehr sehr coole Einstellungsmöglichkeit im Shop-Filter ist die Absatzhöhe für High Heels. Das haben sehr wenige Shops, dabei ist das Feature goldwert um sich Zeit zu sparen. Selbst der Absatztyp wie Pfennig- oder Blockabsatz kann gefiltert werden. Das ist einfach nur super.
Wunschliste
Zu den nettesten Features im Shop gehört die Wunschliste, die man sich als Kunde anlegen kann. Beim Stöbern kann man also Artikel in die Wunschliste statt den Warenkorn legen und diese Liste zB jemandem zukommen lassen oder später aussortieren. Das bringt auf jeden Fall einen gewissen Komfort und Spaßfaktor ins Shoppen im Deichmann Online Shop.
Ausgezeichnet
Der Online-Shop Deichmann.com hat vom Kölner EHI Retail Institute ein Gütesiegel bekommen. In einem Zertifizierungsverfahren waren dazu Kriterien wie Produkte, Bestellvorgang, Preisangaben und Verbraucherinformationen bewertet worden. Außerdem wurde der Online-Shop von Deichmann von Trusted-Shops zertifiziert, der integrierten Käuferschutz mit einer Rückerstattung des Kaufpreises garantiert.
Zahlungsmöglichkeiten bei Deichmann.com
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Bezahlung der im Online-Shop unter Deichmann.com gekauften Waren. Das geht mit den Kreditkarten Visa, Master Card und American Express, per Gioplay und PayPal, per Sofortüberweisung oder auch als Nachnahme, wo dann eine Gebühr von 4,50 Euro zu entrichten ist.
Für Neukunden ist ein Rechnungskauf nicht möglich. Eine Bezahlung per Rechnung können sie erst ab der zweiten Bestellung tätigen.
Rabatt-Aktionen & Gutscheine
Deichmann ist einer der wenigen Online Shops im Mode-Bereich, der aktuell keinen Gutschein für die Anmeldung im Newsletter bietet. Wir werden beobachten, ob ein solcher Neukundengutschein mal dazukommt.
Kundenservice
Innerhalb Deutschlands können Kunden die kostenlose Service-Hotline 0800-50 20 500 nutzen, die werktags volle 12 Stunden besetzt ist, von 9 bis 21 Uhr und selbst am Samstag nochmal bis um 18 Uhr am Abend. Natürlich gibt es auch ein Konaktformular für schriftliche Anfragen auf der Website.
Soziale Medien
Als starke internationale Marke hat das Schuhunternehmen natürlich gut geführte Soziale Medien-Accounts. Das betrifft insbesondere die Plattformen, die sehr bild-lastig sind, wir Facebook, Youtube, Pinterest und Instagram.
Hier sind die Links zu den offiziellen Firmenauftritten:
http://www.facebook.com/Deichmann
http://www.youtube.com/deichmann
http://www.pinterest.com/deichmannde/
http://instagram.com/deichmann_schuhe
Deichmann zur Krise – auf Instagram:
View this post on Instagram
Nachhaltigkeit bei Deichmann.com
Externe Prüfinstitute, zu denen unter anderem auch der TÜV gehört, wachen darüber, dass die Deichmann-Produkte auch höchste Qualitats- und Umweltstandards einhalten. Zudem wird in diesem Shop Fair Trade betrieben. Das schließt einen fairen Handel mit ein, wo auch ein Mindestpreis festgelegt wird.
Wie die meisten anderen großen Unternehmen auch, bezieht Deichmann seine Produkte allerdings aus Asien, aus den üblichen Billigproduktionsländern. Obwohl das Unternehmen darum bemüht ist, die Arbeitsbedingungen seiner Zulieferer zu überwachen, und menschenunwürdige Verhältnisse nicht zu dulden, ist es anscheinend in der Vergangenheit bereits vorgekommen, dass sich Mißstände³ der Kenntnis des Unternehmens entzogen und man von der Ausbeutung der Arbeiter in einer chinesischen Fabrik in Kambosha nichts wusste. Einen solchen Vorfall gab es allerdings bereits vor über 10 Jahren, 2008.
Das Unternehmen bleibt ungebremst:
Investitionen auf Rekordniveau
Seit 2019 stehen wieder umfangreiche Wachstumspläne auf der Tagesordnung. Die geplanten Investitionen für die gesamte Gruppe belaufen sich auf 285 Millionen Euro, ein Rekordhoch. Davon entfallen 102 Millionen Euro auf Deutschland. Investiert wird sowohl in die Modernisierung des Filialnetzes und die Eröffnung neuer Filialen als auch in die Internationalisierung und Digitalisierung.
Für das Jahr 2019 plante der Konzern weltweit 229 Neueröffnungen und die Modernisierung von 256 Märkten. In der ersten Hälfte des Jahres 2019 würde Deichmann auch in China starten und eine Auswahl seines Sortiments online über die Plattform T-Mall Global anbieten.
Auch der Eintritt in den estnischen und lettischen Markt mit dem Deichmann-Konzept ist in der Umsetzung. Das MyShoes-Format, das derzeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten ist, wird mit der Eröffnung der ersten Stores in Polen in Kürze weiter internationalisiert werden.
[1] https://www.forbes.com/profile/heinrich-deichmann/#45a5689b26e0
[2] https://www.welt.de/welt_print/article2188965/Deichmann-Missstaende-bei-Zulieferer-in-Asien.html
Deichmann.com
Deichmannweg 9
45359 Essen